Römischer Alltag

Im Museumsgespräch erfahrt Ihr, wie die alten Römer wohnten und lebten. Gesprächsgrundlage ist dabei ein Modell einer römischen Villa.

Fragen wie „Woher kam nachts das Licht ohne Strom?“ oder „Worauf wurde geschrieben, als es noch kein Papier gab?“ werden genauso besprochen wie die Kleidung der Menschen damals.

Zwei von  Euch können beispielhaft römisch eingekleidet werden. An einem Bodenmosaik wird Wohnraumdekoration anschaulich gemacht und im anschließenden Workshop könnt Ihr selber ein kleines Mosaik gestalten und mit nach Hause nehmen.

Nach vorheriger Absprache könnt Ihr aber auch eigene römische Tonlampen mit Hilfe von Modeln herstellen wie es die Römer vor 2000 Jahren taten.

Profil

Das Museum im Herzen von Hannover mit 6000 Jahren angewandter Kunst in vier Sammlungsbereichen: Griechische und römische Antike und Ägyptische Kulturen, Angewandte Kunst mit einer Designsammlung und eine der größten Sammlungen von Münzen und Medaillen im Norddeutschen Raum.

Kontakt

Museum August Kestner

 

Tel: 0511 168-42120 oder 44456

 

Museumspaedagogik.Kestner@hannover-stadt.de
www.museum-august-kestner.de

 

 

 

Format

Museumsgespräch mit anschließendem Workshop

Dauer: 120 Minuten

 

Zielgruppe

ab 5. Klasse

Gruppengröße

Je zwei Klasse pro Termin

Ort

Museum August Kestner

Platz der Menschenrechte 3
30159 Hannover

 

Hinweis

Buchungen Dienstag bis Freitag
ab 10 Uhr